|  | 
				
					|  |  
					|  |  
					| 
			
			 |  
					|  |  
					| 
					 |  
					|  |  
					| 
						
							| 
							Nahverkehr |  
							| 
							Siegfried Nykodem |  
							| 
							
							  | 
							
							Kampf um die YbbstalbahnNiederösterreichische Regionalbahn von der Einstellung bedroht
 Politisches Wollen des Landes NÖ und des Bundes ist gefragt, ein Zukunftskonzept für die Ybbstalbahn umzusetzen.
 | 
							6 |  
							| 
							Mag. Georg Fuchshuber |  
							| 
							
							  | 
							
							Auf drei Spurweiten alle 30 Minuten ein Zug
							
							Tiroler Nahverkehr setzt auf leistungsfähige Bahnen: Wipptal S-Bahn, Stubaitalbahn, Zillertalbahn.
 | 
							12 |  
							| 
							Michael Behringer |  
							| 
							
							  | 
							
							Aufbruchstimmung bei der Berchtesgadener LandBahn
							
							Hohe Erwartungen an die neuen Betreiber „Salzburger Lokalbahn“ und „Berchtesgadener LandBahn“.
 | 
							20 |  
							| 
							Christian Österle |  
							| 
							
							  | 
							
							Öffentlicher Verkehr in Vorarlberg – erfolgreich im Verbund
							
							Durchdachte Strukturen ermöglichen einfachen Zugang zu Bahn und Bus.
 | 
							24 |  
							| 
							Klaus Matzka |  
							| 
							
							  | 
							
							Quantensprung in Salt Lake City: FrontRunner und TRAX
							
							„70 Miles in 7 Years“ war die Devise für den Ausbau des Schienenverkehrs.
 | 
							40 |  
							| 
							Franz Kok |  
							| 
							
							  | 
							
							Perugia: Öffentlicher Personennahverkehr mit Stil und sensationellen Tarifen
							
							Die neue MiniMetro verbindet Stadtzentrum mit Peripherie und schafft so für Bevölkerung und Gäste ein attraktives Angebot.
 | 
							43 |  
							|  |  
						
							| 
							RS-Thema |  
							| 
							Christa Schlager |  
							| 
							
							  | 
							
							Elektrische Stadtverkehre – Obusstädte schaffen Lebensqualität
							
							koordiniert von Christa SCHLAGER, Regionale Schienen
 | 
							28 |  
							| 
							Dipl. Betriebsökonomin Pia Maria Brugger-Kalfidis |  
							| 
							
							  | 
							
							Luzern: Der Trolleybus erfüllt die Erwartungen - Ausbau bringt Nachfrage
							
							Die Kundenzufriedenheit steigt und die Politik zieht mit.
 | 
							30 |  
							| 
							Dipl.-Ing. David Moncholi i Badillo, Tadej Brezina |  
							| 
							
							  | 
							
							SPANIEN: Erfreuliche Entwicklung in Castellón und der Comunitat Valenciana
							
							Spanische Städte mittlerer Größe setzen vermehrt auf moderne Trolleybussysteme
 | 
							32 |  
							| 
							Thomas Feichtinger |  
							| 
							
							  | 
							
							Salzburg: 20 neue Obusse „Trollino“ von Solaris/Cegelec
							
							Die Obusstadt denkt schon die Beschaffung von fünf weiteren Fahrzeugen.
 | 
							34 |  
							|  |  
						
							| 
							RS-Interview |  
							| 
							 |  
							| 
							
							  | 
							
							ÖBB im AufwindEisenbahner an der Spitze – ein Signal der Politik
 ÖBB-Vorstandssprecher Peter Klugar ist von den Stärken der ÖBB überzeugt und fürchtet die Liberalisierung des Personenverkehrs ab 2010 nicht.
 RS-Obmann & Herausgeber Mag. Peter HAIBACH im Gespräch mit ÖBB-Vorstandssprecher DI Peter KLUGAR
 | 
							16 |  
							|  |  
						
							| 
							Verkehrspolitik |  
							| 
							Philipp Weis |  
							| 
							
							  | 
							
							Pinzgauer LokalbahnWiederaufbau der Strecke zwischen Mittersill und Kriml
 Komplexes Bauvorhaben bedarf der gebündelten Kräfte der Spezialisten von Salzburger Lokalbahn und Landesbaudirektion.
 | 
							10 |  
							| 
							Dr. Karl Schambureck |  
							| 
							
							  | 
							
							Wird die Südbahn zur Nebenbahn?
							
							Trotz ausgebauter Bahnstrecke Busverkehr zwischen Kärnten und Venedig; ÖBB und Trenitalia sollten kooperieren.
 | 
							18 |  
							| 
							Erwin Krexhammer |  
							| 
							
							  | 
							
							Aufstand der Fahrgäste im Bundesland Salzburg
							
							Fahrplanänderung bringt Verschlechterung „Ihre Minute unser Takt“ wird durch die  Landesverkehrsplanung gefährdet.
 | 
							19 |  
							| 
							Doris Unfried |  
							| 
							
							  | 
							
							Fahrgastrechte im Eisenbahn-Personenverkehr
							
							Mindeststandards für Fahrgäste sollten EU-weit einheitlich geregelt werden und nicht den einzelnen Ländern und Verkehrsunternehmen überlassen werden.
 | 
							26 |  
							|  |  
						
							| 
							Kurzmeldungen |  
							| 
							 |  
							| 
							
							  | 
							
							Interessantes aus Salzburg, Österreich und Europa
							
							
 | 
							48 |  
							|  |  
						
							| 
							Trolleymotion / Pro Obus |  
							| 
							 |  
							| 
							
							  | 
							
							Nationale und internationale Trolleybus-News
							
							
 | 
							46 |  
							| 
							 |  
							| 
							
							  | 
							
							Neues von „Pro Obus Salzburg“ – Verein zur Förderung von Obusbetrieben
							
							
 | 
							48 |  
							|  |  
						
							| 
							Verkehrstagung |  
							| 
							Dipl.-Ing. Horst Schaffer |  
							| 
							
							  | 
							
							Der Öffentliche Stadtverkehr muss abgasfrei werden
							
							Konferenz „Neue Horizonte im Stadtverkehr – Innovative elektrische Stadtverkehrssysteme“. Über 300 Teilnehmende aus 25 Nationen zeigten das überaus große Interesse an den Verkehrslösungen der Elektromobilität auf.
 | 
							36 |  
							|  |  
						
							| 
							Lesermeinungen |  
							| 
							 |  
							| 
							
							  | 
							
							Leser schreiben zu den Themen „Ybbstalbahn“ und „Railjet“
							
							
 | 
							53 |  
							|  |  
						
							| 
							Buchbesprechungen |  
							| 
							Jürgen Grosch |  
							| 
							
							  | 
							
							Wiener Oberleitungsbusse, Obusse in Deutschland, Schweizer Überlandtrolleybusse
							
							
 | 
							54 |  
							|  |  
						
							| 
							Impressum |  
							| 
							 |  
							| 
							
							  | 
							
							Impressum
							
							
 | 
							54 |  
							|  |  |  |  | 
						
							| 
							
							
							Abonnement |  
							| 
							
							
							 
							Die 
							Regionalen Schienen sind nicht nur eine Zeitschrift, 
							sondern ein Verein, der sich für den 
							öffentlichen Verkehr, den Umweltschutz und damit für 
							unser aller Wohl einsetzt. Berichte darüber und über 
							viele andere Themen aus diesem Bereich können in 
							unseren Zeitschriften nachgelesen werden. In Form 
							eines Abonnements unserer Zeitschrift bleiben Sie 
							auf dem Laufenden, erhalten allerlei 
							Hintergrundinformationen und unterstützen 
							gleichzeitig unseren unermüdlichen Einsatz. |  
							| 
								
									| 
														
							Das Abo 
							besteht aus:● 4x Fachzeitschrift
 |  
									| 
														
							
							● 
							12x RS-Express |  
									| 
							
							● 
							alle Sonderausgaben |  
									| 
							. |  
									| 
							
							Österreich € 29 / Ausland € 34 |  |  
							| 
							 |  
							| 
							
							 . |  |  |