Salzburger Obuslinie 10 auf neuem Weg durch Lehen
von
Thomas Feichtinger,
RS-Redakteur
Seit 7. März 2012
befährt die Obuslinie 10
die neuen Strecken -
abschnitte in der
Strubergasse und im
Bereich der „Neuen Mitte
Lehen“
(Stadtbibliothek). Dafür
mussten 38 Masten im
gesamten Streckenverlauf
neu gesetzt werden,
wobei im Bereich „Neue
Mitte Lehen“ solche aus
Stahl zur Anwendung
kamen, die besonders
formschön gestaltet
sind. Für die sichere
Anbringung der
Querverspannungen an den
Hausfassaden wurden etwa
50 Wandanker gesetzt. In
der Strubergasse beträgt
die Fahrleitungslänge
pro Richtung ca. 500
Meter, in den
Straßenzügen
Schumacherstraße („Neue
Mitte Lehen“) und
Scherzhauserfeldstraße
etwa 600 Meter. Die neue
Strecke kann im
Bedarfsfall auch als
Umleitung für die
Obuslinien 2, 4 und 7
genützt werden. Damit
kann der Salzburger
Obusbetrieb noch
flexibler auf
Streckenstörungen
reagieren.
Die Stadt Salzburg hat
wieder einmal ihr Herz
für den
umweltfreundlichen
Obusverkehr bewiesen,
indem sie die Kosten für
die Errichtung der
Neubaustrecke mit
968.000,– Euro
übernommen hat.
Nun wollen wir die neue
Strecke unter dem Motto
„Ein Bild sagt mehr als
tausend Worte“
vorstellen. Die
Reportage beginnt an der
Kreuzung Gaswerk-/Strubergasse,
wo sich der neue 10er
zwecks Einbiegen in die
Strubergasse die
E-Weiche 408 schalten
muss. Sollten Sie noch
mehr Details „erfahren“
wollen, so drehen Sie
einfach eine Runde mit
dem neuen 10er.
 |
Obus 274 (Van Hool AG 300 T, Bj. 2003) nimmt elegant die Kurve in
die Rudolf-Biebl-Straße, nachdem er die Strubergasse mit den Halte -
stellen Stadtwerk Lehen und Kuenburgstraße durchfahren hat. Um
dem Obus das Abbiegen zu erleichtern, wurde die Anhaltelinie des
gegen überliegenden Linksabbieger-Verkehrs zurückverlegt.
Foto: Thomas Feichtinger |
 |
Der historische Obus 123 (Henschel-Uerdingen/BBC, Bj. 1957) steht in
der Haltestelle Esshaverstraße. Die über ihm sichtbare elektrische
Weiche 410 muss zur Weiterfahrt in Richtung „Neue Mitte Lehen“
vom Fahrer des 10er-Busses geschaltet werden. Dahinter: ein Solaris
der Linie 2 auf dem Wege zum Hauptbahnhof.
Foto: Mattis Schindler |
 |
Nach der Haltestelle Esshaverstraße quert Obus 251 (Gräf & Stift
NGT 204 M16, Bj. 1997) die Ignaz-Harrer-Straße, wobei die Fahrleitungen
der Linien 2, 4 und 14 gekreuzt werden. Nächster Halt: Neue
Mitte Lehen (Stadtbibliothek).
Foto: Thomas Feichtinger |
 |
Trotz seiner Länge von 18 Metern schafft der Solaris-Gelenk-Obus
die Kurve von der Schumacherstraße in die Scherzhauserfeldstraße
ohne Probleme. Die im Bild sichtbaren Mittelmasten sind aus Stahl
gefertigt. Die daran aufgehängte Fahrleitung der elastischen Bauart
Kummler & Matter hängt in der Regel 5,5 Meter über der Fahrbahn
und wird mit ca. 600 Volt Gleichstrom gespeist. Die rechts
sichtbare Baustelle betrifft den Neubau des „Interspar“ in Lehen.
Foto: Mattis Schindler |
 |
Bereits am 6. März gab es „Schnupperfahrten“ für das interessierte
Publikum. Hier fährt der geschmückte Obus 310 (Solaris/Cegelec
Trollino 18AC, Bj. 2011) auf der Scherzhauserfeldstraße in Richtung
Messe. Man beachte die markante Silhouette der „Neuen Mitte
Lehen“.
Foto: Mattis Schindler |
 |
Obus 311 ist soeben von der Fasaneriestraße in die Scherz -
hauserfeldstraße eingebogen. Zuvor war jedoch die elektrische Weiche
413 zu schalten. Montag bis Freitag, wenn Schule, kommen die
10er-Obusse von der Kehre Bessarabierstraße, an allen anderen Tagen
von der Salzburg-Arena. Für den Verkehr Montag bis Freitag werden
sechs Obusse benötigt, um das 15-Min.-Intervall herzustellen.
Foto: Mattis Schindler |
 |
Obus 311 mit seinen großflächigen Dachaufbauten in der Haltestelle
Thomas-Bernhard-Straße aus der Vogelperspektive. Außerdem
werden noch die Haltestellen Neue Mitte Lehen, Esshaverstraße,
Kuenburgstraße und Stadtwerk Lehen vom „neuen 10er“ bedient.
Foto: Mattis Schindler |
 |
Obus 238 (Gräf & Stift NGT 204 M16, Bj. 1995) beschleunigt aus der
Schumacherstraße und überquert die Ignaz-Harrer-Straße zu seiner
nächsten Haltestelle Esshaverstraße. Gut zu sehen: die Obus-
Kreuzungen mit den Linien 14 und 4.
Foto: Thomas Feichtinger |
 |
Ein Blick auf Obus 251, der von der Rudolf-Biebl-Straße nach links in
die Strubergasse einbiegt. Der Obus trägt eine Werbung für die sehr
beliebte Schmalspurbahn im Freilichtmuseum in Großgmain.
Foto: Thomas Feichtinger |
 |
Obus 286 (Van Hool AG 300 T, Bj. 2005) hat soeben die Haltestelle
Stadtwerk Lehen verlassen und nähert sich der Kreuzung mit der
Gaswerkgasse. Dort wird er in die Linie 7 einmünden. Im Hintergrund:
das entkernte ehemalige Stadtwerkehaus, das als künftiges
Wahr zeichen des Siedlungsprojektes „Stadtwerk Lehen“ neue Aufgaben
erhalten wird.
Foto: Thomas Feichtinger |
|